Die Himbeere in der Knospen-Therapie
- Rosi
- 23. Aug. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Lat. Bezeichnung: Rubus idaeus
Volksnamen: Mutterbeere, Runzelbeere, Hochbeere
Pflanzenart: Rosaceae
Sammelzeit: das ganz Jahr über
verwendete Teile: Knospen, junge Triebspitzen, Frucht- und Blütenansätze, Rinde
Eigenschaften: entkrampfend, entzündungshemmend, immunsystemstärkend, uvm.
Legenden und Geschichten:
Die Himbeere begleitet den Menschen schon seit der Steinzeit. Sie ist also schon sehr lange ein Bestandteil der menschlichen Ernährung. Früheren Kulturen war es teils noch selbstverständlich der Natur etwas zurückzugeben, wenn man ihr etwas nahm. So war es lange Zeit Sitte, sich bei dem Strauch für die Ernte zu bedanken und es wurde ihr mit kleinen Bändern oder ein paar Körnern Getreide vergolten. In der Antike wurde der Sirup aus der wohlschmeckenden Beere als Geschmacksverbesserer für bittere Arneien verwendet.
Der Himbeerstrauch strahlt in all seinen Pflanzenteilen etwas Mildes und Fröhliches aus und wurde von unseren Vorfahren mit der "guten Frau Venus" in zusammenhang gebracht.
Der deutsche Volksglaube nutzte die Zweige der Himbeere als Gegenzauber zur Magie.
Kurze Info zur Knospen-Therapie:
Zusätzlich zu den Wirkstoffen der Kräuter und Pflanzen in der Naturheilkund machen wir uns mit der Knospen-Therapie unter anderem noch die pflanzlichen Stammzellen und Phytohormone zu Nutze. Verwendet werden hauptsächlich Pflanzenteile von Bäumen und verholzenden Sträuchern.
Sie ist eine der ältesten Therapieformen. Tiere nutzen sie instinktiv und durch Beobachtung der Tiere machte sich alsbald auch der Mensch die heilenden Kräfte embryonalen Pflanzengewebes zu Nutze. Wissenschaftlich erforschte als einer der ersten Dr. Pol Henry in den 50iger Jahren diese genauer. Mittlerweile ist die Gemmo-Therapie eine auf wissenschaftlichen und klinschen Grundlagen basierende Therapieform. Gemmo leitet sich aus dem lat. "gemma" ab und steht für Knospe, Auge, Juwel. Daher der Name Gemmo-Therapie.
Die Knospen-Therapie ist ein sehr umfassendes Thema und kann sehr einfach und unkompliziert ein Teil unseres Lebens sein. Noch mehr Infos und einen kleinen Einblick in diese spannende und wundervolle Form der pflanzlichen Heilmittel, vermittle ich dir gerne in meinen Knospen-Kursen.
Anwendungen:
Der Tee aus den Himbeerblättern wirkt geburtserleichternd und sollte daher 6 bis 8 Wochen vor der Geburt getrunken werden um diese zu erleichtern. Dies ist wohl eine der bekanntesten Verwendung der Himbeere als pflanzliches Heilmittel.
Dabei steckt so unendlich viel mehr in ihr. In der Knospen-Therapie ist sie das Frauenmittel schlecht hin. Gemmo Präperate der Himbeere können bei allen Beschwerden die Rund um die Regel auftreten, bzw. bei Wechseljahrbeschwerden eingesetzt werdne. Sie stimuliert die Östrogen- und Progesteronbildung. Bei Erkrankungen des Genitaltrakts, wie Zysten, Fibromen und Myomen kann sie unterstützend eingesetzt werden. Sie hilf auch unserer weiblichen Seele bei allen Befindlichkeitsstörungen, die im Zusammenhand mit der Regel stehen. Seien es junge Mädchen in der Pupertät oder Frauen bis ins hohe Alter - die Himbeere wirkt wohltuend.
Jenseits der Wechseljahre hilft sie Osteoporose entgegen zu wirken und Kreislaufprobleme zu lindern. Ihre entkrampfende Wirkung ist nicht nur vor und während der Regel wohltuend, sondern auch bei Darmkrämpfen kann sie Linderung bringen.
Ihre entzündungshemmende Wirkung kann bei allen chronischen Entzündungen zum Einsatz gebracht werden. Auch unser Immunsystem profitiert von ihren Wirkstoffen.
Eine einfache und leicht herzustellende Methode die Himbeere zu einen Teil unserer Gesundheit werden zu lassen ist ihre Verreibung mit Salz. In der Form kannst du sie einfach zum würzen in der Küche verwenden, oder sie in Wasser gelöst zu deinem täglichen Getränk werden lassen. Wie es geht findest du im Rezept weiter unten.
Diese Anwendung stellt allerdings nur eine sehr leichte Form der Knospen-Therapie dar. Es gibt sehr viele unterschiedliche Mögllichkeiten, Wirkstoffe aus Pflanzen zu lösen. Jede für sich hat ihren Reiz und kann sich speziell deinen Bedürfnissen anpassen. Es würde hier schlicht den Rahmen sprengen, diese alle zu erläutern. Auch dazu mehr ihn meinem Kurs "Knospen-Therapie"
Rezepte:
Comments